Bollegraaf HBC 140 K, Baujahr 2007, Presskraft 140 t, Installation 2018
OBM lieferte und installierte eine komplette Anlage, bestehend aus einer Bollegraaf HBC 140 K, mit 10-fach Kreuzabbindung, neuem Kettengurtförderband, neuen Drahtzugstationen und Ballenrutsche, für das Verpressen von Kartonagen, Folien und Hartkunststoffen.
-
Ballenpresse Bollegraaf, Typ HBC 140 K, Baujahr 2007, Betriebsstunden 42.354 Stunden, komplett überholt durch OBM Recycling Machinery B.V. -
Presskraft Hauptpresse 140 t, Presskraft Vorpresse 70 t, Antriebsleistung 2 x 75 kW, Ballenmaß 1.100 x 1.100 mm. -
Die Presse wurde auf Kundenwunsch auf 390 mm hohe auf Stahlpodeste gestellt, um die tägliche Reinigung und Servicearbeiten zu erleichtern. -
Als Drahtzugstationen wurden höhenverstellbare Drahtumlenkeinheiten eingesetzt (Sonderausstattung), die eine eine individuelle Drahtzuführung ermöglichen. -
Die Drahtrollenständer wurden fahrbar mit Schwerlastrollen ausgerüstet (Sonderausstattung). Damit ist eine einfache Bestückung mit neuen 500 kg Drahtrollen ausßerhalb des schmalen Wartungsganges möglich. -
Aufgrund der Erhöhung der Presse um 390 mm, muss der Bereich wo die Nadeln durch den Pressenboden durchgeführt werden, vor unbefugten Zugriff geschützt werden. -
Diese mit einem Sicherheitsschalter überwachte Tür (Sonderausstattung) zwischen zwei Stahlpodesten sichert den Bereich der vertikalen und der horizontalen Abbindung vor unberechtigten Zugriff. -
Zwischen der Presse und der Drahtzugstation wurde ein schmaler Wartungsgang von 1 m eingehalten. -
Auch hinter der Presse wurde eine höhenverstellbare Drahtzugstation (Sonderausstattung) verbaut. -
Baugleich wie links neben der Presse wurden auch hier die Drahtrollenständer fahrbar mit Schwerlastrollen (Sonderausstattung) ausgeführt, um einen einen einfachen Austausch der Drahtrollen vornehmen zu können. -
-
Auch die Drahtzugstation rechts von der Presse wurden höhenverstellbar (Sonderausstattung) ausgeführt. Die Rollenständer sind allerdings nicht mobil, da hier ein direkter Austausch der Drahtrollen mittels Gabelstapler möglich ist. -
Drahtumlenkeinheit für die horizontale Abbindung. -
Die optional zuschaltbare horizontale Abbindeeinheit (Sonderausstattung), wird bei expansiven Materialien wie z.B. Folien und Hartkunststoffen verwendet. -
-
Auch die Drahtzugstation rechts von der Presse wurden höhenverstellbar (Sonderausstattung) ausgeführt. Die Rollenständer sind allerdings nicht mobil, da hier ein direkter Austausch der Drahtrollen mittels Gabelstapler möglich ist. -
-
-
Ballenrutsche in extra starker Ausführung. -
Stützkonstruktion aus Stahlprofilen für den Transport und das erste Vorpressen von Material im Presskanal. -
-
Längsansicht der Leichtbauhalle mit installierten Kettengurtförderband. Die Grube wurde provisorisch mit Holzplatten abgedeckt. -
Kettengurtförderband aus Deutschland, Achsabstand 22.000 mm, Aufgabeband unterflur 6.000 mm, Steigband 14.623 mm, Schwanenhals 1.340 mm, Steigung 30°. -
Aufgabeband unterflur 6.000 mm, Gurtbreite 1.600 mm, effektive Arbeitsbreite 1.570 mm, Gummigurt EP 400/3, Decke 4:2. -
Seitenwandhöhe Aufgabeband 500 mm, Steigband 800 mm, Gurtführung über eine verstärkte Buchsenförderkette M112/R60-B125. -
Gummigurt mit beidseitiger T-Stollenleiste 20 mm, Mitnehmer aus Winkelstahl 70 mm, je 500 mm 1 Stück. -
Kettenlaufwinkel mit austauschbaren Verschleißschienen versehen, Seitenwände innen und außen für einfache Wartung in Segmenten demontierbar. -
Wartungspodest mit Geländer direkt am Eiwurftrichter montiert. Steigleiter mit Fallschutzgitter ausgestattet. -
Einwurftrichter und Falltrichter in verstärkkter Stahlausführung 10 mm gefertigt. -
Verstärkter Antriebsmotor mit einer Leistung von 7,5 kW, (Sonderausstattung) auch für nasse Pappe ausreichend dimensioniert. -
-
Stabile untere Abdeckung aus verzinktem Stahlblech, in Segmenten einzeln demontierbar, mit Ausschleusungschacht für Materialüberlauf. -
Steigleiter mit Fallschutz und einer sicherheitsüberwachten Zugangsschranke versehen. -
Detailaufnahme der über Sicherheitsendschalter überwachten Zugangsschranke. Beim Öffnen schaltet die Presse ab. -
-
-
Die Presse mit Kettengurtförderband ist fertig montiert. Das OBM Serviceteam und der Kunde ist bereit für die Materialaufgabe und das Einfahren der Presse. -
-
-
Material wird bereitgestellt, die Beschickung des Förderbandes erfolgt mit Radladern. -
Für das erste Einstellen der Presse mit Material wurde die Grube provisorisch mit Holzplatten abgedeckt. -
Als erstes Material zum Einstellen der Presse wurde Pappe aufgegeben. -
In Anwesenheit des Kunden werden die ersten Ballen gepresst. -
-
Die Pressqualität und Länge der Ballen werden vom Teamleiter des OBM Serviceteams überprüft. -
Die Abbindung funktioniert einwandfrei, die Pressqualität und Ballenlänge stimmen. -
Die Ballengewichte mit Pappe, Qualität 1.04, sind zwischen 850 bis 900 kg, bei einem Ballenmaß von 1.100 x 1.100 x 1.200 mm (H x B x L). -
Die Durchsatzleistung der Maschine, die Qualität der Ballen in Formstabilität und Gewicht entspricht voll den Erwartungen an eine Ballepresse eines Premiumherstellers wie Bollegraaf. -
-
-
-
-
-
-
Übergabe der Anlage an den Kunden im laufenden Betrieb. Nach einer kompletten Überholung, "made by OBM", nimmt eine Bollegraaf HBC 140 K ihre zweite Produktionszeit auf. -
Hochwertige Maschinen von Premiumherstellern professionell überholt, geliefert, installiert und in Betrieb genommen. Das ist Service mit Garantie "made by OBM".